Das Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung
Im Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen der Geistes- und Textwissenschaften zusammen, um einen empirisch-fundierten, transkulturellen Begriff von 'Versöhnung' zu entwickeln und eine theoretisch anspruchsvolle Analyse von Versöhnungsprozessen zu ermöglichen.
Forschung
Wann, warum und wie wird in unterschiedlichen Kulturen je wieder ,Versöhnung' – nach einem Waffenstillstand oder einem ersten öffentlichen Bekenntnis zum Frieden – erreicht? Wie werden die Begriffe der ,Versöhnung' und ,Frieden' in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten wann und warum aufgegriffen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen diese Fragestellungen und entwickeln eine 'parternalismus-freie' Arbeitsdefinition von ,Versöhnung', die einen Dialog mit den Kooperationspartnern und eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungspolitik ermöglicht. Erfahren Sie hier mehr.
Nachrichten
Veranstaltungen
Videos und Podcasts
Hier finden Sie Podcast-Folgen und Videos zu unseren Veranstaltungen!
Klicken Sie mal rein !