Forschungsbereiche
A. Konflikttransformation
Insbesondere in der Friedens- und Konfliktforschung des Bonn International Centre for Conflict Studies und des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) stellt die Erforschung der Transformation von Kriegen und Gewaltkonflikten ein wichtiges Forschungsfeld dar. In Friedensprozessen steht der Begriff der „Versöhnung“ im Gegensatz zu Ansätzen des Ignorierens und des Ausklammerns von Gewalterfahrungen, wenngleich sich in der Praxis verschiedene Übergangsformen finden. Zu Instrumenten, die auch als Teil von Friedensprozessen mit dem Ziel einer Versöhnung angewandt werden (forgive and forget), zählen u.a. truth commissions (z.B. in Südafrika), alternative Formen von Gerichtsbarkeit (u.a. gacaca Gerichte in Ruanda), internationale Tribunale, Kompensationszahlungen oder Generalamnestien. Ein Forschungsdesiderat ist die Erforschung von Friedensprozessen auf der lokalen, gemeinschaftlichen Ebene, die bislang nur punktuell untersucht wurden. Dementsprechend soll der Schwerpunkt bezogen auf Gewaltkonflikte und Friedensprozesse zur internationalen Sichtbarkeit des BZV beitragen.
B. Provenienzforschung
Die fakultätsübergreifende Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht an der Universität Bonn an der Universität Bonn ist in Hinblick auf den Umgang mit dem Erbe von Kolonialismus und Versöhnung von herausragender Bedeutung. Sie bündelt die Aktivitäten dreier neuer Professuren, die zum Sommersemester 2018 ihre Arbeit an der Universität Bonn aufgenommen haben: der beiden Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungs-professuren für Bürgerliches Recht, Kunst- und Kulturgutschutzrecht (Matthias Weller) und für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart mit Schwerpunkt Provenienzforschung/ Geschichte des Sammelns (Christoph Zuschlag) sowie der Juniorprofessur für Kunsthistorische Provenienzforschung (bis Mai 2022 Ulrike Saß). Ergänzt werden die Aktivitäten der Forschungsstelle durch die ethnologische Provenienzforschung an dem Museum der Bonner Amerikas-Sammlung (Grana-Behrens/ Noack 2020). Zentral für die Restitutionsforschung ist dabei nicht nur die Frage nach dem Erbe der ehemaligen Kolonien, sondern auch die Frage nach der
Funktion der Objekte als „Vermittler zwischen streitenden Parteien“.„Versöhnungsforschung“ bearbeitet daher auch die Verrechtlichung von Versöhnungsprozessen, so zum Bespiel beim Thema „Wiedergutmachung“. Exemplarisch werden dabei die Unterschiede zwischen der BRD und der DDR im Umgang mit Wiedergutmachungsprozessen analysiert.
C. Cultural Heritage and Slavery
Die Versöhnungsforschung in Bonn schlägt durch die Beteiligung des Clusters Beyond Slavery and Freedom.Asymmetrical Dependency in Pre-modern Societies eine Brücke zur Erforschung der Aufarbeitung von Sklavenhandel und Sklaverei. Auch in der Forschung zur Sklaverei steht die Frage nach dem kollektiven Erinnern und der kollektiven Repräsentation im Vordergrund. Gerade in den Ländern, die von Sklaverei besonders betroffen waren, gibt es eine reichhaltige wissenschaftliche Forschung zur Repräsentation und Auseinandersetzung mit kollektiven Erinnerungen. Dagegen spielt der kollektive Umgang mit kolonialem Erbe und Sklaverei in den europäischen Staaten, die Plantagenkolonien besaßen und/ oder in den transatlantischen Sklavenhandel verwickelt waren, bislang eine untergeordnete Rolle. In Afrika stehen sich der Umgang mit der Erinnerung an den überseeischen Sklavenhandel und der Umgang mit der Erinnerung an die afrikanische Beteiligung an Menschenjagd und Sklavenhandel und die 'internen Sklavereien' gegenüber. Postkoloniale Debatten in der Zivilgesellschaft haben in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen, das Thema des Umgangs mit den Hinterlassenschaften der Sklaverei auf die erinnerungspolitische Agenda der europäischen Länder zu setzen (UNESCO, 2018). Einige Städte richteten neue Mahnmale, Gedenktafeln, Slavery Heritage Guides und Slavery Heritage Routes ein. Zunehmend wird debattiert, ob, wo und wie an die Sklaverei erinnert werden soll, wer sich bei wem entschuldigen, wer wen entschädigen soll und ob bzw. wie Versöhnung möglich ist.
D. Historische Friedensforschung
Die Friedensforschung hat an der Universität durch das Zentrum für Historische Friedensforschung eine lange Tradition. Die historische Friedensforschung ist Bestandteil der „Versöhnungsforschung“. Sie leistet eine historische Perspektivierung und schafft dadurch die Voraussetzung „Versöhnungsprozesse“ und „Friedensschlüsse“ aufeinander zu beziehen. Im Zentrum für Historische Friedensforschung arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bonn zu den vormodernen Grundlagen des Friedenschließens. Hier entstehen auch die Acta Pacis Westphalicae (APW), die maßgebliche Aktenedition zum Westfälischen Friedenskongress (1643-1649). 1962 Publikation des ersten Bandes der APW sowie inzwischen 48 Bände und ein elektronisches Supplement sind bereits erschienen, 40 Bände sind digital greifbar unter „APW digital“. Forscherinnen und Forscher im BZV werden durch die Beteiligung des ZhF von einer Spezialbibliothek (darunter zahlreiche zeitgenössische Werke, hunderte von Mikrofilmen und Mikrofiches mit Beständen aus über 150 europäischen Archiven und Bibliotheken und eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Publizistik) zum Thema Krieg und Frieden profitieren (Schwerpunkt Frühe Neuzeit).
E. Bilaterale und nationale Versöhnungsprozesse
Das Zentrum erforscht durch die Beteiligung der nationalen Kooperationspartner wie dem KWI und internationalen Kooperationspartnern wie den DAAD-Zentren in Israel und Japan sowohl bilaterale als auchnationale Versöhnungsprozesse. Aktuell und relevant ist die Untersuchung einer diachronen Analyse von Narrativen bei deutsch-französischen Versöhnungsversuchen - vor dem Hintergrund des antagonistischen Erzählens. In einem Projekt zur Erarbeitung transnationaler Schulbücher für den Geschichtsunterricht wird etwa untersucht, wie grundverschiedene Perspektiven zu denselben Konfliktkonstellationen nebeneinander dargestellt werden können, ohne normativ bewertet oder gar verleugnet zu werden. Andere Fragestellungen dieses Bereichs betreffen das Verhältnis von Palästina und Israel; die deutsch-israelische Geschichte und die deutsch-jüdische Geschichte in Israel.